Verleihung Sport - Ehrenlorbeer in Gold für Olivia Lienbacher und Katharina Bacher im Rittersaal der Residenz durch Landesrat Martin Zauner und Sportdirektorin Andrea Zarfl
Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer, Sportlandesrat Mag. Stefan Schnöll, Landessportdirektorin Mag. Andrea Zarfl, übergeben beim Sportehrungsfestakt am 18.Oktober 2022 im Rittersaal der Salzburger Residenz den Ehrenlorbeer des Salzburger Sports in Gold an : Birgit Halwachs für das 1.Rhönrad WM Gold und Silber bei der 15.WM 2022 in Sönderborg Malena Kernacs für Rhönrad WM Bronze im Mehrkampf
Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer, Sportlandesrat Mag. Stefan Schnöll, Landessportdirektorin Mag. Andrea Zarfl, übergeben beim Sportehrungsfestakt am 18.Oktober 2022 im Rittersaal der Salzburger Residenz den Ehrenlorbeer des Salzburger Sports in Silber an : Sara Hekele TGUS Trampolin als mehrfache österr. Meisterin und EM Teilnehmerin Herzlichen Glückwunsch !
Bürgermeister Stv. Bernhard Auinger verleiht dem TGUS Elite Rhönradteam die Sportmedaille der Stadt Salzburg für die Goldmedaille bei der IRV Team Trophy 2021. Sarah Breitenbaumer, Ingrid Vukusic, Malena Kernacs und Birgit Halwachs holten bei diesem pandemiebedingten Online Wettkampf Gold nach Salzburg. Der Wettkampf fand im SZM statt, die Videos wurden eingesandt und von einer internationalen
Vizebürgermeister Bernhard Auinger Stadt Salzburg verleiht Anja Hoffmann, Alexander Müller und Vincent Klimo das Stadtsiegel für den Gewinn der Silbermedaille bei folgenden Weltmeisterschaften : Anja Hoffmann WM Silber im Sprung Juniorinnen/ 8.WM 2009, Baar/CH, 0,05 Pkt an Gold vorbei WM Bronze im Sprung Juniorinnen/ 9.WM 2011, Alten/GER Alexander Müller mehrfacher Vizeweltmeister WM Silber, Musikgerade Elite
Nina Aichwalder, 2- fache Europameisterin im Showdance gewinnt Nachwuchsförderpreis
Wir verwenden Cookies, um ein optimales Nutzungserlebnis zu gewährleisten. EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um dein Nutzungserlebnis auf unserer Website zu verbessern. Dabei sind zwei Kategorien von Cookies im Einsatz: notwendige Cookies und nicht notwendige Cookies. Erstere sind für die korrekte Funktionalität der Website unbedingt nötig. Nicht nötige Cookies sind beispielsweise Cookies, mit Hilfe derer wir das Nutzungsverhalten auf unsere Website analysieren, um Inhalte optimieren zu können. Diese Cookies werden nur mit deiner Zustimmung in deinem Browser gespeichert. Du hast auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen.
Umfasst Cookies, die nicht unbedingt für die essenzielle Funktionalität der Website nötig sind. Dazu zählen unter anderem Tracking Codes, mit denen wir das Nutzerverhalten auf der Website verfolgen, um unsere Inhalte zu optimieren oder die Analyse von ausgespielten Werbungen. Auf jeden Fall werden Daten anonym gespeichert.